CAMPUS Hospital am Stadtschloss Webertingen (HSW)


Das CAMPUS Hospital am Stadtschloss in Webertingen ist eine von zwei Kliniken in der zum Kreis Maingau gehörenden Stadt Webertingen. Webertingen mit ca. 250.000 Einwohnern ist die größte Stadt in der Region, dementsprechend ist diese Klinik als Krankenhaus der medizinischen Maximalversorgung ausgelegt. Es verfügt über 970 Betten und 10 interdisziplinäre Operationssäle.

Das CAMPUS Hospital am Stadtschloss ist darüber hinaus anerkanntes BG-Unfallkrankenhaus.

Innerklinische Fachbereiche:


- Zentrale Notaufnahme "DiNA" (2 Schockräume)

- Fachzentrum für Anästhesie

- Fachzentrum für klinische Intensivmedizin

- Fachzentrum für Allgemeinchirurgie

- Fachzentrum für Viszeralchirurgie

- Fachzentrum für Unfallchirurgie

- Fachzentrum für Traumatologie

- Zentrum für Kardiologie

- Zentrum für Neurologie

- Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe

- Zentrum für Urologie

- Zentrum für Nephrologie

- Zentrum für Hepatologie

- Fachzentrum für Gastroenterologie

- Zentrum für Arbeitsmedizin

- Fachzentrum für Radiologie

- Zentrum für Laboratoriumsmedizin

- Schmerzambulanz

- Dialysezentrum

Intensivregister (Auszug):


08 IMC- Betten (Low Care)

18 ITV- Betten (High Care)

00 ECMO-Betten

10 Operationssäle

Zertifikate:


- Zertifizierung als Regionales Traumazentrum im TraumaNetzwerk DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)

- Qualitätssiegel/Auszeichnung als Babyfreundliches Krankenhaus - Verein zur Unterstützung der WHO/UNICEF-Initiative "Babyfreundliches Krankenhaus" (BFHI)

- GRB-Urkunde - Gesellschaft für Risiko-Beratung (GRB) - betrifft klinisches Risiko-Management

- Zertifikat Aktion Saubere Hände (ASH) - Nationales Referenzzentrum für Surveillance nosokomialer Infektionen (NRZ), Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (GQMG)

- 1. MRE-Siegel - für Hygienische Anforderungen und Umgang mit MRSA - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz (EurSafety Health-Net) und CAMPUS MRE-Net

- 2. MRE-Siegel - für erweiterte Maßnahmen zur Vermeidung anderer MRE sowie den Multi-Resistenten Gram-Negativen (MRGN) - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz (EurSafety Health-Net) und CAMPUS MRE-Net

- KTQ-Zertifikat - Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ)

- Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 - Qualitätsmanagementnorm

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s