
CAMPUS TAPSI-Net
Im April 2025 haben die CAMPUS Kliniken das TAPSI-Net ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk bestehend aus unterschiedlichen Fachbereichen verschiedener Kliniken und weiterer Einrichtungen.
Was ist TAPSI?
TAPSI ist eine Abkürzung. Sie bedeutet "Tier-Assistierte Psycho-Soziale Interaktion" und beschreibt eine Form der überwiegend ambulanten Psychotherapie, die mit dem Kontakt zu unterschiedlichen Tieren arbeitet.
In verschiedenen Therapieformen soll der Kontakt zu unterschiedlichen Tieren Stress oder Symptome reduzieren und so zu einer Stabilisierung oder Verbesserung des Gesundheitszustandes beitragen. Diese Therapieformen werden durch die CAMPUS Universität und die CAMPUS Universitätskliniken praktisch begleitet und wissenschaftlich ausgewertet, um die Therapieerfolge zu verbessern und an die Patientenbedürfnisse angepasste Therapieformen anbieten zu können.
Tier-Assistierte Therapieformen:
- Reittherapie
- Delfintherapie
- Streicheltherapie
- Therapiewanderungen
- Begleithunde
- Therapiehunde
Beteiligte Einrichtungen und Fachrichtungen:
- CAMPUS Universität Mindenhaven
- Universitätsklinikum Mindenhaven
- Tier-Universitätsklinikum Mindenhaven
- Herz- und Diabetes-Klinik Mindenhaven
- Astrid-Lindgren Kinderklinik Mindenhaven
- Die Arche - Fachklinik für Psychiatrie, Onkologie und Palliativmedizin Mindenhaven
- Kinder- und Jugend-Hospizzentrum "Regenbogenbrücke" Mindenhaven
- Reha-Park Karolinas Koog (Erwachsenen-Reha)
- Kids-Cure Karolinas Koog (Kinder- und Jugend-Reha)
- CAMPUS AMBU-Care (Ambulante Pflege)
- CAMPUS FMB-Team
- CAMPUS Thera-Net (Therapeuten-Netzwerk)
- CAMPUS PAN (Palliativ-Netzwerk)
