CAMPUS KidsCure Karolinas Koog


Der CAMPUS Reha-Park-2 wird als CAMPUS KidsCure bezeichnet. Es handelt sich dabei um eine Einrichtung, die zwar dem CAMPUS Reha-Park auf Karolinas Koog angehört, jedoch räumlich getrennt liegt. CAMPUS KidsCure wurde konzipiert als innovative Rehabilitations-Einrichtung speziell für Kinder und Jugendliche und deren Angehörige.

Bewusst werden hier neben den Betroffenen Kindern und Jugendlichen auch deren Eltern und Geschwister mit einbezogen. Eine räumliche Lage abgeschirmt auf einer Nordsee-Insel, mit Meeresklima und abseits ausgetretener Touristenpfade und ein einmaliges Einrichtungskonzept, das sich auch auf Bedürfnisse und Wünsche abseits der Rehabilitationsmaßnahmen ausrichtet, machen den Reha-Aufenthalt im CAMPUS KidsCure zu etwas besonderem.

Innovatives Konzept des CAMPUS KidsCure:


CAMPUS KidsCure nutzt - ebenso wie der CAMPUS Reha-Park - innovative Konzepte zur Gesundheitsförderung der jungen Rehabilitations-Gäste.

Neben dem eigentlichen therapeutischen Programm liegt ein großes Augenmerk auch auf der Freizeitgestaltung für die Kinder und Jugendlichen: Sport- und Freizeitangebote sowie begleitete Ausflüge in Kleingruppen, angepasst an individuelle Bedürfnisse, stehen in Absprache zur Auswahl. Dabei wird großer Wert gelegt auf individuelle Ansprüche und Planung, es gibt daher auch keinen festgelegten Veranstaltungskalender, sondern die Kinder und Jugendlichen werden gezielt nach ihren Ideen gefragt.

Die Kinder und Jugendlichen werden während ihres Rehabilitations-Aufenthaltes in der Regel in kleinen Wohngruppen mit 24-Stunden-Betreuung untergebracht. Im Zuge einer im Vorfeld angefertigten Bedürfnisanalyse planen die Verantwortlichen frühzeitig, in welche Gruppe die Kinder und Jugendlichen am besten passen, um sie während des Aufenthaltes keinem unnötigen zusätzlichen Stress auszusetzen. Rehabilitation, Spaß und das knüpfen von Kontakten sollen im Vordergrund stehen. Darum gibt es auch regelmäßig wiederkehrende Gemeinschafts-Aktivitäten in der Gruppe, wie zum Beispiel das gemeinsame kochen, Spiele oder "Netflix-and-chill". Auch (begleitete) Einzelaktivitäten sind je nach Bedarf möglich. Die Kinder und Jugendlichen werden dazu ermutigt, an diesen Aktivitäten teilzunehmen, die meisten sind jedoch nicht verpflichtend, so dass sehr viel individueller Raum für die Gestaltung der Freizeit vorhanden ist.

Im Rahmen der Rehabilitation sind die Therapeuten, Betreuer und Alltagsbegleiter sowie die Kinder und Jugendlichen selbst dazu angehalten, sich ausnahmslos an die Regelungen des Jugendschutzgesetzes zu halten. Ausnahmen - auch mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten - sind nicht möglich.

Es gilt für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ein offizielles, generelles Rauchverbot in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände des CAMPUS KidsCure! Ebenso gilt ein generelles Alkoholverbot - auch für Erwachsene! - in allen Räumlichkeiten und auf dem Gelände des CAMPUS KidsCure auf Karolinas Koog!

Rehabilitations-Gäste, die mit ihren Familienangehörigen anreisen werden nicht räumlich voneinander getrennt, auf diese Weise können die in der Rehabilitation befindlichen Kinder und Jugendlichen ihren Aufenthalt auf Wunsch mit einem Familienurlaub verbinden. Für die Unterbringung im Familienkreis stehen eine Reihe von Ferienhäusern und -Wohnungen zur Verfügung, die das Ambiente eines Urlaubs mit den Angehörigen fördern.

Sämtliche Einrichtungen des CAMPUS Reha-Parks sind barrierefrei und somit auch für Personen zugänglich, die auf Unterstützung angewiesen sind!

Bei der Preisgestaltung werden für Kur- und Reha-Gäste die entsprechend vereinbarten Tagessätze mit den Krankenkassen verrechnet, diese entsprechen in der Regel der Unterbringung in einem Einzelzimmer der Mittleren Kategorie. Andere Unterbringungen sind selbstverständlich nach vorheriger Absprache möglich bedürfen in der Regel aber einer Zu- und Anzahlung per Privatrechnung durch den Gast.

Im Rahmen von Nachteils-Ausgleichen werden für Kinder und Jugendliche aus Bedürftigen Familienverhältnissen die Rehabilitations-Aufenthalte für Familienangehörige durch einen CAMPUS-Fond und durch Spenden mit finanziert.

Allgemeine Hinweise:

Sämtliche Einrichtungen des CAMPUS KidsCure sind barrierefrei und somit auch für Personen zugänglich, die auf Unterstützung angewiesen sind!

Es gilt für alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ein offizielles, generelles Rauchverbot in den Räumlichkeiten und auf dem Gelände des CAMPUS KidsCure! Ebenso gilt ein generelles Alkoholverbot - auch für Erwachsene! - in allen Räumlichkeiten und auf dem Gelände des CAMPUS KidsCure auf Karolinas Koog!

Reha-Schwerpunkte:


- Allgemeine Kinder- und Jugend-Rehabilitation

- Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kur-Schwerpunkte:


- Pädiatrische Rehabilitation

- Eltern-Kind-Kuren / Familien-Kuren

- Kinder- und Jugendpsychiatrie

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s