CAMPUS Klinikum Landkreis Goldstedt (KLG)


Das CAMPUS Klinikum Landkreis Goldstedt liegt im Herzen des gleichnamigen Landkreises und deckt mit insgesamt 900 stationären Betten die Versorgung von etwa 120.000 Einwohnern ab. Es ist ein Krankenhaus der medizinischen Maximalversorgung und als solches primär eigenständig.

Die Spezialisierung des Krankenhauses liegt im Bereich der Handchirurgie.

Seit Juli 2022 fungiert die Interdisziplinäre Notaufnahme des KLG Goldstedt als "Digitale Notaufnahme (DiNA)".
Die Technischen Systeme werden installiert und betreut durch CAMPUS DigiTec.

Innerklinische Fachbereiche:


- Interdisziplinäre Notaufnahme "DiNA" (1 Schockraum)

- Fachzentrum für Anästhesie

- Intensivmedizin

- Innere Medizin

- Allgemeinchirurgie

- Gynäkologie und Geburtshilfe

- Pädiatrie

- Fachzentrum für Traumatologie

- Exzellenz-Zentrum für Handchirurgie

- Fachzentrum für Thoraxchirurgie

- Viszeralchirurgie

- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

- Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie

- Zentrum für plastische Chirurgie

- Zentrum für Augenheilkunde

- Exzellenz-Zentrum für Neurologie und Epilepsie

- Fachzentrum für Neurochirurgie

- zertifizierte Stroke-Unit + Neuro-Intensiv

- Zentrum für Urologie

- Exzellenz-Zentrum für urologische, gynäkologische und plastische Rekonstruktionschirurgie

- Zentrum für ambulante Chirurgie (ambulantes OP-Zentrum)

- Laboratoriumsmedizin

- Radiologie (CT + MRT)

- Nuklearmedizin

Intensivregister (Auszug):


18 IMC- Betten (Low Care)

27 ITV- Betten (High Care)

00 ECMO-Betten

10 Operationssäle, davon 2 ambulante OP`s

Zertifikate:


- Zertifizierung als Lokales Traumazentrum im TraumaNetzwerk DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)

- Qualitätssiegel/Auszeichnung als Babyfreundliches Krankenhaus - Verein zur Unterstützung der WHO/UNICEF-Initiative "Babyfreundliches Krankenhaus" (BFHI)

- Zertifikat "Schmerzfreie Klinik" und Zertifizierung Akutschmerztherapie - TÜV Rheinland in Kooperation mit dem Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM)

- GRB-Urkunde - Gesellschaft für Risiko-Beratung (GRB) - betrifft klinisches Risiko-Management

- Zertifikat Aktion Saubere Hände (ASH) - Nationales Referenzzentrum für Surveillance nosokomialer Infektionen (NRZ), Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (GQMG)

- 1. MRE-Siegel - für Hygienische Anforderungen und Umgang mit MRSA - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz (EurSafety Health-Net) und CAMPUS MRE-Net

- 2. MRE-Siegel - für erweiterte Maßnahmen zur Vermeidung anderer MRE sowie den Multi-Resistenten Gram-Negativen (MRGN) - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz (EurSafety Health-Net) und CAMPUS MRE-Net

- KTQ-Zertifikat - Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ)

- Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 - Qualitätsmanagementnorm

Besondere Einrichtungen:


Forschungs- und Exzellenz-Zentrum für erhaltende und wiederherstellende Handchirurgie:


Einige Unfälle oder Erkrankungen gehen mit dem Verlust oder mit Funktionseinschränkungen im Bereich der Finger oder der ganzen Hand einher. Das CAMPUS Klinikum Landkreis Goldstedt hat sich darauf spezialisiert diesen Patientinnen und Patienten zu helfen. Hier arbeiten Koryphäen auf dem Gebiet der erhaltenden und wiederherstellenden Handchirurgie daran, den Betroffenen Patientinnen und Patienten das bestmögliche Outcome zu verschaffen. Dazu wird in Zusammenarbeit mit der CAMPUS Universität Mindenhaven auch geforscht, so daß hier neue und bahnbrechende Behandlungstechniken entwickelt und erprobt werden können.

Forschungs- und Exzellenz-Zentrum für Neurologie und Epilepsie:


Im Fachbereich Neurologie gibt es viele Erkrankungen, über die bislang zu wenig bekannt ist.In Goldstedt beschäftigen sich die Neurologen darum speziell mit dem Krankheitsbild der Epilepsie. Es gilt die genauen Ursachen und Auslöser zu erforschen, den Verlauf zu studieren und Behandlungen zu entwickeln und durchzuführen, die den Betroffenen ein möglichst normales und Anfall-freies Leben ermöglichen sollen.


Forschungs- und Exzellenz-Zentrum für urologische, gynäkologische und plastische Rekonstruktionschirurgie:


Das CAMPUS Klinikum Landkreis Goldstedt besitzt eine hervorragende Abteilung für urologische und gynäkologische Chirurgie, die sich im Bereich der plastischen Rekonstruktionschirurgie auf die Korrektur angeborener oder erworbener Fehlbildungen und Verletzungen der inneren und äußeren Genitalien spezialisiert hat. Dieses spezielle Fachwissen ermöglicht es den Chirurgen in Goldstedt komplizierte rekonstruktive Eingriffe an Patientinnen und Patienten aller Altersstufen durchzuführen, schon vom Neugeborenenalter an.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s