
CAMPUS Universitätsklinikum Eichelstätt (UKE)
Das CAMPUS Universitätsklinikum Eichelstätt ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung für den Landkreis Eichelstätt. Insgesamt 990 stationäre Betten und 10 interdisziplinäre Operationssäle stehen hier zur Verfügung. Hinzu kommen 2 OP's für das Zentrum für Ambulante Operationen.
Innerklinische Fachbereiche:
- Interdisziplinäre Notaufnahme "DiNA" (2 Schockräume)
- Fachzentrum für Anästhesie
- Fachzentrum für Intensivmedizin
- Fachzentrum für allgemeine Chirurgie
- Fachzentrum für Herzchirurgie
- Fachzentrum für Gefäßchirurgie
- Fachzentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Fachzentrum für Orthopädische Chirurgie und Endoprothetik
- Fachzentrum für Traumatologie
- Fachzentrum für Thoraxchirurgie
- Fachzentrum für Kinder- und Jugendchirurgie
- Fachzentrum für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Zentrum für Handchirurgie
- Fachzentrum für für Minimalinvasive Chirurgie (MIC)
- Fachzentrum für Innere Medizin
- Fachzentrum für Augenheilkunde, Optometrie und Augenchirurgie
- Fachzentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Fachzentrum für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
- Fachzentrum für Kardiologie und Angiologie mit EMAH-Zentrum und Kardio-Intensiv
- Herzkatheterlabor
- Fachzentrum für Pulmologie und Beatmungstherapie (incl. Weening-Zentrum)
- ARDS-ECMO Zentrum für akutes Lungenversagen
- Fachzentrum für Dermatologie und Phlebologie / Venerologie
- Fachzentrum STD (sexually transmitted diseases) mit Fach-Ambulanz
- Fachzentrum für Neurologie
- Fachzentrum für Neurochirurgie
- Fachzentrum für Neuropädiatrie
- zertifizierte Stroke Unit + Neuro-Intensiv
- Fachzentrum für Endokrinologie und Diabetologie
- Fachzentrum für Ernährungsberatung und Diätetik
- Fachzentrum für Pädiatrie, pädiatrische Kardiologie und Gastroenterologie
- Zentrum für pädiatrische Orthopädie
- Fachzentrum für pädiatrische Pneumologie
- Fachzentrum für Neonatologie und Perinatalmedizin
- Zentrum für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
- Fachzentrum für Radiologie, Neuroradiologie und pädiatrische Radiologie (CT + MRT)
- Fachzentrum für Laboratoriumsmedizin
- Zentrum für Nuklearmedizin
- Fachzentrum für Pathologie, Neuropathologie und Histologie
- Schmerzambulanz
- Fachzentrum für ambulante Chirurgie (ambulantes OP-Zentrum)
Intensivregister (Auszug):
15 IMC- Betten (Low Care)
28 ITV- Betten (High Care)
08 ECMO-Betten
12 Operationssäle, davon 2 ambulante OP`s
Zertifikate:
- Zertifizierung als Regionales Traumazentrum im TraumaNetzwerk DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Zertifiziertes Gefäßzentrum - Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA),
Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin (DGG) und
Deutsche Röntgengesellschaft (DRG)
- Zertifiziertes Perinatalzentrum - Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM), in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Qualitätssicherung (BAQ)
- Zertifiziertes Kinderdiabeteszentrum - Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
- Zertifiziertes Kindertraumazentrum - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- PAED-Check - Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
- Zertifizierte Stillfreundliche Klinik - WHO/UNICEF-Initiative Babyfreundlich e.V.
- Zertifizierte Mukoviszidose-Einrichtung - Mukoviszidose e.V. in Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften wie der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP)
- Zertifizierung im Bereich Kinderneurologie - Deutsche Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP)
- Zertifikat "Schmerzfreie Klinik" und Zertifizierung Akutschmerztherapie - TÜV Rheinland in Kooperation mit dem Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM)
- Zertifizierte Chest-Pain-Unit - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung (DGK)
- Zertifizierte Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) - Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)
- EndoCert - Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
- EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax) - Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC)
- Qualitätssiegel/Auszeichnung als Babyfreundliches Krankenhaus - Verein zur Unterstützung der WHO/UNICEF-Initiative "Babyfreundliches Krankenhaus" (BFHI)
- Zertifiziertes Diabeteszentrum / Diabetologikum - Deutsche Diabetes Gesellschaft DDG
- Zertifizierte Fußbehandlungseinrichtung - Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
- Zertifizierte Diabetes-Schulungsprogramme - Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
- GRB-Urkunde - Gesellschaft für Risiko-Beratung (GRB) - betrifft klinisches Risiko-Management
- Zertifikat Aktion Saubere Hände (ASH) - Nationales Referenzzentrum für Surveillance nosokomialer Infektionen (NRZ), Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (GQMG)
- 1. MRE-Siegel - für Hygienische Anforderungen und Umgang mit MRSA - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz (EurSafety Health-Net) und CAMPUS MRE-Net
- 2. MRE-Siegel - für erweiterte Maßnahmen zur Vermeidung anderer MRE sowie den Multi-Resistenten Gram-Negativen (MRGN) - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz (EurSafety Health-Net) und CAMPUS MRE-Net
- KTQ-Zertifikat - Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ)
- Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 - Qualitätsmanagementnorm
Besondere Einrichtungen:
Forschungs- und Exzellenz-Zentrum für Radiologie, Computer-Tomographie (CT) und Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT):
Ein seit Beginn 2024 neu geschaffenes und ab Mai 2025 eröffnetes Forschungszentrum für Radiologische Diagnostik-Verfahren beheimatet das CAMPUS Universitätsklinikum Eichelstätt. Hier wird zum Beispiel an den Diagnostischen Verfahren an sich und deren technischen Aspekten, den diagnostischen Nutzungsmöglichkeiten und der Verbesserung der Bildgebenden Auflösung geforscht, um zukünftige diagnostische Geräte kleiner und genauer zu machen.
Zu diesem Zweck arbeitet die Klinik eng mit der medizinischen Fakultät der CAMPUS Universität Mindenhaven zusammen, außerdem mit der Fakultät für Ingenieurwissenschaften und mit diversen Herstellern von entsprechenden Geräten, um die technische Entwicklung im Bereich der radiologischen Diagnostik voran zu bringen.
Forschungs- und Exzellenz-Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie (MIC):
Als
Krankenhaus der medizinischen Schwerpunktversorgung sowie der chirurgischen
Maximalversorgung hat die CAMPUS Klinik Am Sternfeld ihren Schwerpunkt
im Bereich der Chirurgie. Das Hauptaugenmerk liegt auf
Behandlungsmethoden der Minimalinvasiven Chirurgie: Laparoskopische
Chirurgie, Thorakoskopische Chirurgie und Endoskopische Operation
mittels eines Zuganges über natürliche Körperöffnungen umfasst das
Behandlungsspektrum der Klinik.
Neben der eigentlichen Behandlung mittels MIC gehören auch Studien bezüglich des Patienten-outcome zum Umfang der Patientenversorgung. Dadurch sollen Operationsverfahren verbessert und im besten Fall Beeinträchtigungen im Rahmen der Genesung vermieden werden.
Forschungs- und Exzellenz-Zentrum
In Arbeit