
CAMPUS Rheinfall-Klinikum (RHF)
Das CAMPUS Rheinfall Klinikum gehört als Krankenhaus der medizinischen Schwerpunktversorgung zu den größeren Häusern im Landkreis Eichelstätt. 820 stationäre Betten und 8 interdisziplinäre OP's stehen hier zur Verfügung.
Innerklinische Fachbereiche:
- Interdisziplinäre Notaufnahme "DiNA" (1 Schockraum)
- Fachzentrum für Anästhesie
- Fachzentrum für Intensivmedizin
- Zentrum für Allgemein- und Gefäßchirurgie
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Zentrum für Unfallchirurgie, orthopädische Chirurgie und Sporttraumatologie
- Fachzentrum für Innere Medizin
- Zentrum für Augenheilkunde
- Zentrum für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Zentrum für gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
- Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
- Fachzentrum für Innere Medizin
- Kardiologie
- Fachzentrum für Rheumatologie und pädiatrische Rheumatologie
- Fachzentrum für Orthopädie und internistische Sportmedizin
- Zentrum für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin
- Zentrum für Pädiatrische Pschychiatrie und Psychotherapie
- Fachzentrum für Sozialmedizin
- Zentrum für Gerontopsychiatrie
- Zentrum für physikalische und rehabilitative Medizin
- Manuelle Medizin (Chirotherapie)
- Balneologie, medizinische Klimatologie und Akupunktur
- Zentrum für Radiologie
- Psychiatrische Tagesklinik
- Suchtmedizinische Ambulanz
Intensivregister (Auszug):
10 IMC- Betten (Low Care)
26 ITV- Betten (High Care)
00 ECMO-Betten
08 Operationssäle
Zertifikate:
- Zertifizierung als Lokales Traumazentrum im TraumaNetzwerk DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Qualitätssiegel/Auszeichnung als Babyfreundliches Krankenhaus - Verein zur Unterstützung der WHO/UNICEF-Initiative "Babyfreundliches Krankenhaus" (BFHI)
- GRB-Urkunde - Gesellschaft für Risiko-Beratung (GRB) - betrifft klinisches Risiko-Management
- Zertifikat Aktion Saubere Hände (ASH) - Nationales Referenzzentrum für Surveillance nosokomialer Infektionen (NRZ), Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (GQMG)
- 1. MRE-Siegel - für Hygienische Anforderungen und Umgang mit MRSA - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz (EurSafety Health-Net) und CAMPUS MRE-Net
- 2. MRE-Siegel - für erweiterte Maßnahmen zur Vermeidung anderer MRE sowie den Multi-Resistenten Gram-Negativen (MRGN) - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz (EurSafety Health-Net) und CAMPUS MRE-Net
- KTQ-Zertifikat - Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ)
- Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 - Qualitätsmanagementnorm
Besondere Einrichtungen:
Forschungs-
und Exzellenz-Zentrum
Forschungs- und Exzellenz-Zentrum
In Arbeit
Forschungs- und Exzellenz-Zentrum
In Arbeit