CAMPUS Waldklinik Alexandersberg (CWA) - Akademisches Lehrkrankenhaus der CAMPUS Universität Mindenhaven


Die CAMPUS Waldklinik Alexandersberg im gleichnamigen Landkreis ist ein Krankenhaus der medizinischen Maximalversorgung mit 750 stationären Betten und dient als Akademisches Lehrkrankenhaus der CAMPUS Universität Mindenhaven.

Die Schwerpunkte dieser Klinik liegen auf den Bauchorganen. Mit Exzellenz-Zentren für Leber- und Nierenerkrankungen erweitern die CAMPUS Kliniken weiter ihr Behandlungs-Spektrum und bieten nun auch innerhalb des Klinik Verbunds Spezialisten für Erkrankungen und Verletzungen dieser Organe.

Innerklinische Fachbereiche:


- Internistische Notaufnahme "DiNA" (1 Schockraum)

- Zentrum für Anästhesie

- Zentrum für Intensivmedizin

- Traumatologie

- Allgemeine Chirurgie

- Fachzentrum für Innere Medizin

- Kardiologie

- Herzkatheterlabor

- Fachzentrum für Gastroenterologie

- Exzellenz-Zentrum für Hepatologie

- Exzellenz-Zentrum für Nephrologie

- Zentrum für Urologie

- Schmerzambulanz

- Radiologie (CT + MRT)

- Laboratoriumsmedizin

Intensivregister (Auszug):


10 IMC- Betten (Low Care)

20 ITV- Betten (High Care)

00 ECMO-Betten

08 Operationssäle

Zertifikate:


- Zertifizierung als Lokales Traumazentrum im TraumaNetzwerk DGU - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)

-Zertifizierte Chest-Pain-Unit - Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung (DGK)

- Zertifiziertes Kindertraumazentrum - Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)

- Zertifikat "Schmerzfreie Klinik" und Zertifizierung Akutschmerztherapie - TÜV Rheinland in Kooperation mit dem Institut für Forschung in der Operativen Medizin (IFOM)

- GRB-Urkunde - Gesellschaft für Risiko-Beratung (GRB) - betrifft klinisches Risiko-Management

- Zertifikat Aktion Saubere Hände (ASH) - Nationales Referenzzentrum für Surveillance nosokomialer Infektionen (NRZ), Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) und Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen (GQMG)

- 1. MRE-Siegel - für Hygienische Anforderungen und Umgang mit MRSA - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz (EurSafety Health-Net) und CAMPUS MRE-Net

- 2. MRE-Siegel - für erweiterte Maßnahmen zur Vermeidung anderer MRE sowie den Multi-Resistenten Gram-Negativen (MRGN) - Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz (EurSafety Health-Net) und CAMPUS MRE-Net

- KTQ-Zertifikat - Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen (KTQ)

- Zertifikat nach DIN EN ISO 9001 - Qualitätsmanagementnorm

Besondere Einrichtungen:


Forschungs- und Exzellenz-Zentrum für Hepatologie:


Leberzirrhose, Hepatitis, Erkrankungen der Gallenblase und Tumorerkrankungen im Bereich der Leber gehören zum Forschungsbereich der Spezialisten im Fachbereich Hepatologie an der CAMPUS Waldklinik Alexandersberg. Neben aktuellen Behandlungsmöglichkeiten werden hier auch experimentelle Medikamente und Eingriffe erforscht und durchgeführt. Die Ergebnisse dieser klinischen Studien fließen nach Auswertung umgehend in das Ausbildungs-Portfolio der Fakultät für Humanmedizin an der CAMPUS Universität Mindenhaven ein, so daß bereits die Medizin-Studenten - spätestens während ihrer Facharzt-Qualifikation - von dem Fachwissen der Experten profitieren können.

Forschungs- und Exzellenz-Zentrum für Nephrologie:


Chronische Nierenerkrankungen führen häufig zu Begleiterkrankungen. Gleichfalls sind sie häufig eine Begleiterscheinung anderer zugrunde liegender Erkrankungen. Der Fachbereich Nephrologie beschäftigt sich daher neben den eigentlichen Nierenerkrankungen auch mit den Ursachen und Folgen. Die Spezialisten verfolgen den Ansatz möglichst frühzeitiger Erkennung und Vermeidung von schweren und / oder bleibenden Schäden um eine Dialyse oder Transplantation zu vermeiden.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s